Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Eure perfekte Sitzanordnung für eure freie Trauung

Eure perfekte Sitzanordnung für eure freie Trauung

  • von

Die freie Trauung ist ein Höhepunkt jeder Hochzeit und sollte perfekt auf eure Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt sein. Doch wenn es um die Frage geht, wie ihr als Ehepaar während der Zeremonie sitzen wollt, sind viele Paare zunächst unsicher. Wollt ihr euren Gästen mit dem Rücken zugewandt sein oder lieber direkten Blickkontakt halten? Diese Entscheidung kann die Atmosphäre eurer Trauung stark beeinflussen.

In diesem Blogbeitrag zeige ich euch, welche Optionen es für die Sitzanordnung gibt und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen. Außerdem verrate ich euch meinen persönlichen Favoriten, der eine charmante Mischform darstellt – perfekt für eine freie Trauung in München und dem Umland – und natürlich auch für alle anderen inviduellen freien Trauungen.

Rücken zu den Gästen: Intimität und Fokus auf das Brautpaar

Bei der klassischen Sitzanordnung sitzt das Brautpaar mit dem Rücken zu den Gästen und richtet den Blick voll und ganz auf die Traurednerin oder den Trauredner. Diese Anordnung schafft eine sehr intime Atmosphäre zwischen euch beiden, da der Fokus während der gesamten Trauung auf euch liegt.

Vorteile:

  • Ihr könnt die Zeremonie vollkommen auf euch und eure Beziehung fokussieren.
  • Emotionale Momente wie der Ringtausch wirken besonders intensiv, da die Gäste eure Gesichter sehen können.
  • Es schafft ein Gefühl von Privatsphäre und tiefer Intimität.

Nachteile:

  • Ihr habt keinen Blickkontakt mit euren Gästen, was sich bei manchen Paaren unpersönlich anfühlen kann.
  • Besonders bei kleineren Hochzeiten kann es zu einer Distanz zwischen euch und euren Gästen kommen.

Gesicht zu den Gästen: Verbindung zu den Liebsten

Wollt ihr die Reaktionen eurer Gäste sehen, während ihr euch das Ja-Wort gebt? Dann könnte diese Anordnung die richtige Wahl für euch sein. Hier sitzt ihr mit dem Gesicht zu euren Gästen und erlebt ihre Emotionen hautnah mit. Diese Sitzweise schafft eine besondere Verbundenheit zwischen euch und den Gästen.

Vorteile:

  • Ihr könnt eure Gäste sehen und ihre Freude während der gesamten Zeremonie miterleben.
  • Diese Anordnung schafft eine starke Verbindung zwischen euch und euren Gästen, da ihr aktiv mit ihnen interagiert.
  • Besonders bei einer freien Trauung im Münchner Umland, in idyllischer Natur oder einem schönen Garten, bietet diese Sitzanordnung eine besondere Harmonie zwischen dem Brautpaar und den Gästen.

Nachteile:

  • Ihr verliert etwas von der Intimität zwischen euch beiden, da der Fokus mehr auf dem Publikum liegt.
  • Es kann schwierig sein, sich ganz auf die emotionale Verbindung zwischen euch zu konzentrieren, wenn ihr die Aufmerksamkeit auf die Gäste lenkt.

Die perfekte Mischform: Seitlich sitzen – dem Publikum zugewandt

Mein persönlicher Favorit, den ich auch häufig bei freien Trauungen in München und Umgebung verwende, ist eine seitliche Sitzanordnung. Hier sitzt das Brautpaar seitlich, sodass ihr sowohl euch gegenseitig als auch euren Gästen zugewandt seid. Ich als Traurednerin stehe schräg gegenüber und kann so sowohl euch als auch die Gäste gleichermaßen ansprechen.

Vorteile:

  • Ihr habt den perfekten Mix aus Intimität zwischen euch beiden und der Verbundenheit mit euren Gästen.
  • Alle Beteiligten können das Geschehen gut verfolgen, ohne dass eine Seite vernachlässigt wird.
  • Diese Sitzanordnung schafft ein harmonisches Dreieck, bei dem Ehepaar, Traurednerin und Gäste miteinander interagieren können.

Nachteile:

  • Diese Anordnung erfordert möglicherweise etwas mehr Planung, da sie je nach Location und Aufbau individuell abgestimmt werden muss. Dabei unterstütze ich euch gerne.

Welche Sitzanordnung ist die richtige für eure freie Trauung?

Die Wahl der Sitzanordnung hängt ganz von euren Wünschen und der Stimmung ab, die ihr bei eurer freien Trauung erzeugen möchtet. In München und dem Münchner Umland, wo ich die meisten meiner freien Trauungen abhalte, gibt es viele wundervolle Locations, die sich für jede dieser Varianten eignen. Ob in einem idyllischen Garten, auf einem Gutshof oder am Ufer eines Sees – die Entscheidung liegt bei euch!

Hier ein paar Fragen, die ihr euch stellen könnt, um die passende Sitzanordnung zu finden:

  • Möchtet ihr den Moment ganz für euch genießen oder auch die Reaktionen eurer Gäste sehen?
  • Fühlt ihr euch wohler, wenn ihr euren Gästen zugewandt seid, oder lieber ganz im Austausch miteinander?
  • Welche Atmosphäre möchtet ihr bei eurer freien Trauung schaffen – privat und intim oder verbunden und gemeinschaftlich?

Mein Tipp: Die perfekte Balance für eure individuelle freie Trauung

Gerade bei freien Trauungen in München und dem Umland, wo oft idyllische Naturkulissen oder charmante Gartenlocations gewählt werden, bietet sich die Mischform an. Diese Anordnung erlaubt es euch, sowohl den emotionalen Moment miteinander zu genießen als auch die Reaktionen eurer Gäste aufzunehmen. Als Traurednerin kann ich mich so optimal zwischen euch und den Gästen bewegen und dafür sorgen, dass die Zeremonie sowohl für euch als auch für eure Liebsten ein unvergessliches Erlebnis wird.

Eure Trauung – eure Entscheidung

Ob ihr mit dem Rücken zu den Gästen, ihnen zugewandt oder seitlich sitzen möchtet – die Entscheidung sollte sich danach richten, was sich für euch am besten anfühlt. In einem persönlichen Vorgespräch helfe ich euch gerne dabei, die für euch perfekte Sitzanordnung zu finden, damit eure freie Trauung genau so wird, wie ihr es euch wünscht.

Eure Liebe und eure Gäste stehen bei der Zeremonie im Mittelpunkt, und gemeinsam gestalten wir den Moment so, dass ihr ihn in vollen Zügen genießen könnt.